Bündnis 91/Die Grüneren vor Gericht

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Hallo ihr,
in Solidarität mit dem Widerstand im Danni haben vier Aktivist*innen von Bündnis 91/Die Grüneren letztes Jahr vom 07. bis 08.11.20 einen Baum in Freiburg besetzt. Zwei davon sollten am 14.09.21 vor Gericht stehen, der Termin wurde aber kurzfristig verschoben. Der Prozess soll nun am 25.01.22 um 9 Uhr am Amtsgericht Freiburg nachgeholt werden.

Wäre super, wenn ihr den Aufruf, das Sharepic oder den Flyer über eure Kanäle verbreiten könntet

Außerdem könnt ihr die Aktivist*innen auch mit einer Spende oder einem Einkauf von Soli-Merch auf Black Mosquito (black-mosquito.org/de/kleidung/merch/buendnis91-die-grueneren.html) unterstützen.

Inhaberin: Rote Hilfe OG Freiburg
IBAN: DE47 4306 0967 4007 2383 64
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Klima und Umweltbewegung Freiburg

Weitere Infos: twitter.com/die_grueneren
Mail: die_grueneren [ät] riseup [punkt] net

Unsere Solidarität gegen ihre Repression!

SOLIDARITÄT MIT DEN ANGEKLAGTEN BAUMBESETZER*INNEN!

Am 25.01.22 stehen um 9.00 Uhr zwei Aktivist*innen vor Gericht, die vom 07. bis 08.11.20 mit zwei weiteren Aktivist*innen einen Baum auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg besetzt haben. Ihnen wird vorsätzliche Körperverletzung in Tateinheit mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen und Beleidigung vorgeworfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AntiRep | Kommentare deaktiviert für Bündnis 91/Die Grüneren vor Gericht

Troubles in Danni – Kritische Reflektion der Dannenroder Waldbesetzung (englisch)

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Es gibt ein neues kurzes Buch über den Danni. Es wurde von einer Person geschrieben, die ein Jahr lang in der Besetzung gelebt hat, und spiegelt die sozialen Strukturen und Probleme im Wald während der Besetzungszeit wider. Der Text gibt nur die Ansichten und Meinungen einer einzelnen Person wieder. Wenn du möchtest, kannst du den Text online teilen, ausdrucken und weitergeben!
Es wird noch nach Menschen gesucht, die den Text auf deutsch übersetzen möchten. Übersetzung bitte in die Kommentare schreiben.

Troubles in Danni pdf

Troubles in Danni printing version

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Troubles in Danni – Critical reflection on Dannenroder forest occupation

Disclaimer: This article was written by a group of people and does not represent the whole occupation. There is no authorised group and no official body that could decide upon an ‘official’ group statement for the occupation. The people in the occupation and in their immediate environment have diverse and controversial opinions. This diversity of different stances is therefore not censored here, but differing opinions can be equally valid and have an equal right to be seen and heard. No text will speak for the whole occupation or is necessarily approved by everyone participating in the occupation.

There is a new short book about Danni. It was written by a person who lived for a year in the occupation and it is his reflection of social structures and problems in the forest during the time of the occupation. The text represents only views and opinions of a single person. Feel free to share online, print and distribute the text if you like!

Troubles in Danni pdf

Troubles in Danni printing version

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert für Troubles in Danni – Critical reflection on Dannenroder forest occupation

Viel Kultur und ohne Kohle | Die Kuloko vom 02. – 22. August

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.


Kunst & Kultur statt Kohle & Zerstörung
Viel Kultur und ohne Kohle | Die Kuloko vom 02. – 22. August

„Kultur ohne Kohle – eine rheinische Landpartie“ ist ein kostenloses, dezentral organisiertes Festival rund um die Dörfer am Tagebau Garzweiler II.

Trotz der Tatsache, dass Energie durch Braunkohle eine längst überholte Technologie ist, die die Klimakrise massiv antreibt, soll sich der Tagebau weiter durch die Landschaft im Rheinland fressen und damit das Zuhause von tausenden Menschen zerstören. Deswegen setzen sich hier seit Jahrzehnten Menschen für eine klimagerechte, braunkohlefreie Zukunft ein. Dazu wollen wir was beitragen!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Viel Kultur und ohne Kohle | Die Kuloko vom 02. – 22. August

Aufruf zu einem Treffen und Skillshare in Gállok, in der Nähe von Jokkmokk in Sápmi (sog. schweden)

Auf nomineingallok.noblogs.org haben wir den folgende Aufruf gefunden.

Der Kampf gegen ein Bergbauprojekt in Gállok dauert nun schon viele Jahre an. Im Jahr 2013 gab es ein Protestcamp, in dem Menschen versuchten, die Bohrungen und die Sprengung des Bodens zu stoppen. Sie haben es nicht geschafft, die Bergbaufirma komplett zu stoppen, aber sie haben es geschafft, sie aufzuhalten und Leute zu organisieren.

Im Moment liegt es an der so genannten schwedischen Regierung zu entscheiden, ob man der Tagebau starten darf oder nicht. Aber wir werden nicht auf ihre Entscheidung warten. Wir haben unsere bereits getroffen – Keine Mine in Gállok! Nicht jetzt und niemals.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Call for a gathering and skillshare in Gállok, near Jokkmokk in Sápmi (so called sweden)

On nomineingallok.noblogs.org we found the following callout.

The struggle against a mining project in Gállok have been going on for many years now. In 2013 there was a protest camp where people were trying to stop the drilling and blowing up of the ground. They never managed to completely stop the mining company, but they managed to delay them and get people organised.

Right now it’s up to the so called swedish government to decide if someone will be allowed to start the mine or not. But we will not wait for their decision. We have already made ours – No mine in Gállok! Not now, not ever.

This struggle is closely connected to the struggle of the Sami people, the indigenous people of Sápmi. For 400 years, the so called swedish, norwegian, finnish and russian states have colonised Sápmi. With the use of cultural genocide they tried to wipe out the Sami people. They never succeded.

So in mid august we meet in the north. The main focus of this gathering will be to connect the different struggles in Sapmi. So we can stand united against the exploitation and contamination of our water, mountains, air and forests. Against mines, windmills, dams, industries, clearcuts, nuclear power plants, pipelines and so on. Let’s come together and share our skills and experiences. How can we support each other? How can we create a good and persistent culture of resistance?

If you want to contribute with a workshop, a talk, a discussion or whatever, contact us so that we can put it in the schedule.

You can read more here or on kolonierna.se
Contact us at kolonierna at riseup dot net

No mine in Gállok!

 

Please spread on other relevant websites.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Call for a gathering and skillshare in Gállok, near Jokkmokk in Sápmi (so called sweden)

Jeder Kontakt zu Repressionsorganen schadet

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Jeder Kontakt zu Repressionsorganen schadet, aber wir können uns schützen

Mit dem Erstarken der Klimabewegung und anderen linken Bewegungen wächst der Druck staatlicher Behörden auf einzelne Aktivist*innen. In der jüngsten Vergangenheit erfuhren wir von mehreren Anquatschversuchen durch Geheimdienste und einem unkritischen Verhältnis zu vermeintlich informellen Kontakten zur Polizei. Das ist ein Problem, denn unser Kampf kann nur selbstbestimmt erfolgreich sein.

Die Gewalt und Einschüchterung durch Polizei und staatliche Behörden ist in unserem Kampf für eine befreite, solidarische und freie Gesellschaft stets präsent. Bei der gewaltsamen Auflösung von Demonstrationen wie dem Prügelexzess am 1. Mai in Frankfurt, bei der Räumung des Dannenröder Walds, in der die Polizei rücksichtlos Tote und Verletzte in Kauf nahm oder bei den alltäglichen rassistischen Kontrollen, die von hetzerischen internen Polizeichatgruppen befeuert werden. Das zeigt deutlich: in unserem Streit für eine bessere Welt stehen wir Polizei und Geheimdiensten unversöhnlich gegenüber. Trotz der Hochrüstung und ständig neuer Befugnisse der Sicherheitsbehörden sind wir dabei nicht machtlos. Wir haben uns und unsere Solidarität. Wir achten und äußern unsere Bedürfnisse. Wir bereiten uns auf Aktionen und mögliche Repression vor und begegnen ihr zusammen und politisch. Das ist und macht uns stärker als jeder Knüppel und jede Drohung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, AntiRep, EA | Kommentare deaktiviert für Jeder Kontakt zu Repressionsorganen schadet

Der Seehausener Forst ist besetzt!

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Gefunden unter: https://moni.blackblogs.org/

In der Altmark, die Teil des größten noch autobahnfreien Raumes Deutschlands ist, soll die A14 fertig gebaut werden. Dafür soll durch den Seehausener Forst eine Schneise geschlagen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktionen, Direkte Aktionen, ökologische Krise, Presse, Verkehrswende | Kommentare deaktiviert für Der Seehausener Forst ist besetzt!

Kritische Bemerkungen zu ‘Barrikade’

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Auf dem Klimacamp in Dannenrod wurde David Klammers Film Barrikade das erste Mal gezeigt. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung an Bildmaterialien aus dem Dannenröder Wald aus der Zeit vor sowie während der polizeilichen Räumung im vergangenen Jahr. Klammers erstes umfangreiches Filmprojekt spiegelt dessen scharfen, ästhetischen Blick wieder, wie wir ihn aus zahlreichen Fotoreportagen, u.a. aus dem Hambacher Wald, kennen. Es steht außer Frage, dass David Klammer die Kunst der Fotografie versteht und es ihm mit seinen Bildern gelingt das Publikum sowohl ästhetisch, als auch emotional anzusprechen. Die filmischen Aufnahmen für Barrikade demonstrieren Davids Fähigkeit sein fotografische Talent auch auf das cinematografische Medium zu übertragen. Allerdings ist der mediale Wechsel von Fotografie zu Cinematografie nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern birgt auch tief gehende narrative Implikationen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedankenspaziergang, Kunst, Presse, Räumung | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Bußgeldverfahren – was ist das, wie läuft das?

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Grüßchen vom EA
Uns erreichen in letzter Zeit viele Mails und Anrufe von Leuten, die Bußgeldverfahren bekommen haben. Zu unserer eigenen Entlastung und als Erklärung haben wir hier einmal eine kleine, einfache Zusammenfassung und Erklärung zum Ablauf eines Bußgeldverfahrens erstellt.

Das Bußgeldverfahren
Das Bußgeldverfahren ist in Deutschland das Verfahren, mit dem Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Ordnungswidrigkeiten sind Gesetzesverstöße, die mit einer Geldbuße belegt sind. In Direct-Action-Zusammenhängen häufig verfolgte Ordnungswidrigkeiten sind beispielsweise Verstöße gegen Versammlungsrecht oder Personalienverweigerung.
Wie alle Gerichtsverfahren läuft auch das Bußgeldverfahren nach einem gesetzlich genau festgelegten Schema ab. Dieses Schema ist über das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) geregelt. Das empfehlen wir auch als Lektüre zur Auseinandersetzung mit dem Verfahren.
Im Folgenden eine vereinfachte Darstellung des Verfahrens mit Handlungsempfehlungen vom Danni-EA. Die Handlungsempfehlungen könnt ihr gerne befolgen, besser noch ist: selbst Wissen aneignen und sich gegenseitig beibringen und daraufhin entscheiden. Denn mehr Know-How eröffnet nochmal mehr Handlungsmöglichkeiten.
Hier trotzdem nochmal ein Handlungsleitfaden, an dem entlangzuhangeln, schonmal nicht schadet.
Auf Wikimedia Commons gibt es eine anschauliche schematische Darstellung des Ablauf eines Bußgeldverfahrens (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bußgeldverfahren.jpg).

So… großes Schaubild, viele Kästchen, aber wann muss ich was machen?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bußgeldverfahren – was ist das, wie läuft das?