Prozesserklärung (zum Prozess mit Vorwurf §185 StGB: Beleidigung AG Alsfeld 16.02., Urteil: Freispruch)

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Der Vorwurf der hier gegen mich erhoben wird, also Beleidigung eines Beamten, ist völlig aus der Luft gegriffen, und man kann ihn nur aus seinem Kontext verstehen.

Ja! Auch ich mit vielen anderen war im Danni, weil diesem Staat, der eigene Profit wichtiger ist als unsere Zukunft. Der Bau der “Alvazir Autobahn” ist kein notwendiges Bauprojekt zum Wohle aller, der gestützt auf eine Machbarkeits-Studie ausgeführt wird. Weil der Staat keine aus heutiger Kenntnis gültige Studie über Ausführung und Umweltverträglichkeit nachweisen kann, mussten Herr Alvazir und andere sie mit Hilfe Tausender Elemente des Polizeiapparates durchboxen.

Ja, wir waren im Danni, um uns gegen diese Art Politik zu wehren.
Wir waren im Danni, aus Solidarität mit denen, deren Leben die Polizei bei den Räumungen akut in Gefahr gebracht hat.

Und dieser Prozess, in dem es angeblich um eine Beleidigung eines Polizeibeamten geht, ist doch eigentlich nur ein weiteres Beispiel dafür, wie Menschen von Polizei und Justiz mit absurden Vorwürfen überzogen werden während das eigene Handeln geleugnet, verdeckt, gerechtfertigt wird und sie letztlich unantastbar bleiben.

Im Danni wurden während der gewaltsamen Räumungen durch die Sondereinsatzkommandos der Polizei mehrfach wissentlich Stahlseile gekappt und AktivistInnen in Lebensgefahr gebracht, es wurde geprügelt mit dem Ziel zu verletzen und Angst zu machen, es wurde bei Minusgraden der Wasserwerfer eingesetzt, um Proteste zu stoppen und Übermacht zu demonstrieren, es wurden Festgenommene, Kilometer entfernt an unbekannten Orten freigelassen, um sie einzuschüchtern und das eigene Rachebedürfnis zu befriedigen. Die Liste ließe sich fortsetzen und sie ist Abbild gängiger Praxis und keineswegs auf den Danni beschränkt.

Aktuell sehen wir eine deutliche Zuname der Anzahl solcher Vorwürfe und Gerichtsverhandlungen gegen linke AktivistInnen in Hessen und anderswo. Weiterlesen

Veröffentlicht unter AntiRep, Räumung | Kommentare deaktiviert für Prozesserklärung (zum Prozess mit Vorwurf §185 StGB: Beleidigung AG Alsfeld 16.02., Urteil: Freispruch)

Thoughts on militancy in the movement

Disclaimer: This text was written by individuals and not agreed with the whole cast. There is no authorized group and no quorum that could decide ‚official group opinions‘ for the occupation. People in the occupation and its environment have diverse and sometimes controversial opinions. This diversity of opinion is therefore not censored here, but can stand side by side on an equal footing. No text speaks for the whole community or is necessarily approved by the whole community.

Quote Taz.de on militancy in the climate movement:
„Does the climate movement need to become more radical? That is the wrong question. Radicalism is not an end in itself. The question is how to win more people from different milieus for a climate policy that corresponds to the reality of the climate crisis. So that at the next election the majority doesn’t say again that the climate is really important to them, but doesn’t vote accordingly.“=> https://taz.de/Klimabewegung-und-Radikalitaet/!5818080/

The problem is that elections will never overcome capitalism. Radicalism is not an end in itself, that may be. But we still need strategies for breaking through capitalist constraints and their normalcy.

Here are a few thoughts:

We should recognize that our task is not to convince more people of our ideas, but to break open the concreted social discourse to give ideas room to grow. In doing so, it is not imperative to convince people of our own ideas or to change their opinions, because in capitalism, opinions are not the cause of people’s actions, but their alibi. Opinions are adapted so as not to have to admit to being part of the oppressive system ourselves. Instead, we need to get people back to developing their own ideas, and fighting for them.

So the strategic question is not how to bring more people into our struggles, but how to make our struggles break the normality in society to strengthen other emerging struggles and ideas, without forgetting to sustain our own struggles and realize our ideas.

Visibility is the best tool to influence society. When actions act as signals of disorder and shatter the illusion of social peace, they break through normality, and are thus visible. At the same time, such actions also separate us from society. It is not possible to attack the system without disrupting society. However, society is not the real problem, but it reproduces the existing capitalist constraints.

The goal, therefore, is to make actions that serve as an invitation to others to become accomplices… Whether sympathetic or smiling, if they offer their support or take to the streets, then we have brought them on board, whether they all share our ideas or not.

But as long as we see ourselves only as political subjects who participate in demonstrations, and are organized in groups along with people who mostly share the same ideas as ourselves – and this acts as a substitute for forming actual relationships with people and thus creating networks that allow us to choose forms of action that allow us to break through social normality, we will remain largely isolated political subjects and groups.

Networks are stronger than hierarchies.

Our networks are strong when each unit has a multitude of connections, rather than there being only a few nodes through which all connections run.

Asking „what vision or plan will society be organized around after capitalism?“ doesn’t get us anywhere.

We will be stronger than ever if we learn to understand that not everyone will act as we do – nor as we wish them to do. Our effectiveness lies not in making the whole world thinking and doing the same, but in finding the best way to relate in a complementary way with those who are different and have their own ideas.

We are then an intelligent and self-organizing organism as long as we all make plans, share visions and ideas, and take initiatives. All forms of organization will always have to be shaped freshly between the people who want to organize themselves.

Don’t rely on others creating plans, evolving ideas and telling you what to do!
But also don’t judge others for not doing what you want them to do or not supporting your ideas to the fullest! Do it yourself!

Nor should we limit ourselves to creating a system that replaces the existing system or creating an infrastructure that makes the existing infrastructure obsolete.

If we consider the physical realization of our projects and ideas as a victory, we will adopt a conservative attitude and try to save or protect these projects, losing sight of what constitutes their greatest value:

Our projects are useful when we use them to break through social normalcy.

Sure, we’ll physically lose a lot of what we create, but that’s okay, because they’re not there to be preserved, they’re there to teach us new skills and give society visions of new possible worlds.

What needs to be preserved are the ideas and solutions we create in our projects and the networks we build.

Because only then can we build on you, develop our ideas further and realize new projects again and again.
So that our projects and actions are places where we honestly express our visions of a different world.

Danni lives!

 

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert für Thoughts on militancy in the movement

Gefährliche Masterarbeit zu Kriminologie und Polizeiwissenschaft – Keine Namen, keine Strukturen!

Disclaimer: Dieser Text wurde auf indymedia gesichtet und von https://web.archive.org/https://de.indymedia.org/node/168309 kopiert und die Veröffentlichung nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Immer wieder versuchen sogenannte Wissenschaftler*innen Nachforschungen über die linke Szene anzustellen. Dabei werden Informationen über Namen und Zusammenhänge gesammelt, die gegen menschen verwendet werden können, die sich für eine herrschaftsfreie Welt ohne Staat und Bullen einsetzen.

Der Aufruf zur Teilnahme an der Arbeit
„GEWALTTÄTIGE AKTIONEN IM KONTEXT BAURECHTLICHER EINGRIFFE IN DIE
NATUR.
ENTSTEHT AUS UMWELTAKTIVISMUS GEFÄHRLICHER LINKSEXTREMISMUS?“
ist eine dieser Nachforschungen, die dazu auffordert Informationen über Namen und Strukturen preiszugeben.

Keine Infos an sogenannte wissenschaftliche Forschungsfragen, Studien etc.!
Keine Infos an Bullen, Verfassungsschutz, Justitz!
Keine Namen, keine Strukturen!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter AntiRep | Kommentare deaktiviert für Gefährliche Masterarbeit zu Kriminologie und Polizeiwissenschaft – Keine Namen, keine Strukturen!

Neues Zine zu Krätze

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Da das Thema immer wieder aktuell ist, lade ich hier mal ein Zine (kleines Heftchen zum selbstdrucken) hoch, was ich vor ein paar Jahren geschrieben habe. Meine Absicht ist es, einen Überblick über diese Erkrankung zu geben, um zu einem schamfreien Umgang mit ihr zu gelangen.

Ich habe es im Dezember noch mal durchgelesen und ergänzt. An Kritik & Diskussion bin ich interessiert, die E-mail steht im Innenumschlag.

Direkter Link hier oder auch auf der Download Seite oben im Menü zu finden.

in Solidarität und Zärtlichkeit,

ein mensch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Zine zu Krätze

Gedanken zur Militanz/Radikalitätsdebatte in der Bewegung

Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Zitat Taz.de zum Thema Militanz in der Klimabewegung:
„Muss die Klimabewegung radikaler werden? Das ist die falsche Frage. Radikalität ist kein Selbstzweck. Die Frage ist, wie man es schafft, mehr Menschen aus verschiedenen Milieus für eine Klimapolitik zu gewinnen, die der Realität der Klimakrise entspricht. Damit bei der nächsten Wahl die Mehrheit nicht wieder sagt, dass ihr das Klima echt wichtig sei, aber nicht entsprechend wählt.“=> https://taz.de/Klimabewegung-und-Radikalitaet/!5818080/

Das Problem dabei ist, das Wahlen den Kapitalismus niemals überwinden werden. Radikalität ist kein Selbstzweck, das mag sein. Aber dennoch brauchen wir Strategien, wie wir die kapitalistischen Zwänge und ihre Normalität durchbrechen.

Hier ein paar Gedanken:

Wir sollten erkennen, dass unsere Aufgabe nicht darin besteht, mehr Menschen von unseren Ideen zu überzeugen, sondern den zubetonierten gesellschaftlichen Diskurs aufzubrechen, um Ideen Raum zum wachsen zu geben. Dabei ist es nicht zwingend nötig, Menschen von unseren eigenen Ideen zu überzeugen oder ihre Meinung zu ändern, denn im Kapitalismus ist die Meinung nicht die Ursache für das Handeln der Menschen, sondern ihr Alibi. Die Meinungen werden angepasst, um sich nicht eingestehen zu müssen, selbst Teil des Unterdrückungssystems zu sein. Stattdessen müssen wir die Menschen wieder dazu bringen, eigene Ideen zu entwickeln, und für diese zu kämpfen.

Die strategische Frage ist also nicht, wie wir mehr Menschen in unsere Kämpfe bringen können, sondern wie wir unsere Kämpfe dazu bringen können, die Normalität in der Gesellschaft zu durchbrechen um andere aufkeimende Kämpfe und Ideen zu stärken, ohne dabei zu vergessen unsere eigenen Kämpfe aufrecht zu erhalten und unsere Ideen zu verwirklichen.

Sichtbarkeit ist dabei das beste Instrument, um die Gesellschaft zu beeinflussen. Wenn Aktionen als Signale der Unordnung wirken und die Illusion des sozialen Friedens zermürben, dann durchbrechen Sie die Normalität, und sind dadurch sichtbar. Gleichzeitig trennen solche Aktionen uns auch von der Gesellschaft. Es ist nicht möglich, das System anzugreifen, ohne die Gesellschaft zu stören. Dabei ist die Gesellschaft aber nicht das eigentliche Problem, sondern sie reproduziert die bestehenden kapitalistischen Zwänge.

Das Ziel besteht deshalb darin, Aktionen zu machen, die als Einladung an andere dienen, sich zu Kompliz*innen zu machen… Egal ob mitleidig oder lächelnd, wenn sie ihre Unterstützung anbieten oder auf die Straße gehen, dann haben wir sie an Bord geholt, egal ob sie alle unsere Ideen teilen oder nicht.

Aber solange wir uns nur als politische Subjekte verstehen, die an Demonstrationen teilnehmen, und in Gruppen organisiert sind zusammen mit Menschen, die möglichst die selben Ideen haben wie wir selbst, und dies als Ersatz dafür fungiert, mit Menschen Beziehungen einzugehen und so Netzwerke zu schaffen, die es uns ermöglichen, Aktionsformen zu wählen, mit denen wir die gesellschaftliche Normalität durchbrechen können, werden wir weitgehend isolierte politische Subjekte und Gruppen bleiben.

Netzwerke sind stärker als Hierarchien.

Unsere Netzwerke sind stark wenn jede Einheit eine Vielzahl von Verbindungen hat, anstatt dass es nur einige wenige Knoten gibt, über die alle Verbindungen laufen.

Die Frage „nach welcher Vision oder welchem Plan wird die Gesellschaft nach dem Kapitalismus organisiert sein?“ bringt uns dabei nicht weiter.

Wir werden stärker sein als je zuvor, wenn wir lernen zu verstehen, dass nicht alle so handeln werden wie wir. Unsere Effektivität liegt nicht darin, die ganze Welt gleich zu machen, sondern darin, den besten Weg zu finden um mit denen komplementär in Beziehung zu treten, die anders sind und eigene Ideen haben.
Wir sind dann ein intelligenter und uns selbst organisierender Organismus, solange wir alle Pläne machen, Visionen und Ideen teilen und Initiativen ergreifen. Alle Organisationsformen werden immer wieder neu zwischen den Menschen ausgestaltet werden müssen, die sich organisieren wollen.

Wir sollten uns auch nicht darauf beschränken, ein System zu schaffen, das das bestehende System ersetzt oder eine Infrastruktur zu schaffen, die die bestehende Infrastruktur überflüssig macht.

Wenn wir die physische Verwirklichung unserer Projekte und Ideen als Sieg betrachten, werden wir eine konservative Haltung einnehmen und versuchen, diese Projekte zu retten oder zu schützen, wobei wir aus dem Auge verlieren, was ihren größten Wert ausmacht:

Unsere Projekte sind nützlich, wenn wir sie nutzen, um die gesellschaftliche Normalität zu durchbrechen.

Klar werden wir physisch viel von dem verlieren, was wir erschaffen, aber das ist okay, denn sie dienen nicht dazu, erhalten zu werden, sondern dazu, uns neue Fähigkeiten beizubringen und der Gesellschaft Visionen von neuen möglichen Welten zu vermitteln.

Was es zu erhalten gilt, sind die Ideen und Lösungen, die wir in unseren Projekten erarbeiten und die Netzwerke, die wir knüpfen.

Denn nur dann können wir auf Ihnen aufbauen, unsere Ideen weiterentwickeln und immer wieder neue Projekte verwirklichen.
Damit unsere Projekte und Aktionen Orte sind, an denen wir ehrlich unsere Visionen einer anderen Welt zum Ausdruck bringen.

Danni lebt!

Veröffentlicht unter Gedankenspaziergang | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gedanken zur Militanz/Radikalitätsdebatte in der Bewegung

Unsere Solidarität gegen ihre Repression! – Prozesstermine

Im Zuge der Danni-Räumung im Herbst 2020 und den Monaten drum herum wurden einige Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Menschen, die gegen die A49 aktiv waren eingeleitet. Zurzeit trudeln einige Ladungen vor Gericht ein. Wir rufen dazu auf, uns nicht einschüchtern zu lassen, Prozesse solidarisch, bunt und widerständig zu begleiten und gestalten und denen zeigen, was wir von ihrer Repression halten.
Gerichte sind zum Essen da!

Termine der Verhandlungen gibt es auf Prozesstermine und in der rechten Spalte bei den aktuellen Terminen.
Falls du Geld hast, hilf den von Repression betroffenen und unterstütze die Antirepressionsarbeit mit einer Geld-Spende.

Veröffentlicht am von waldstattasphalt | Kommentare deaktiviert für Unsere Solidarität gegen ihre Repression! – Prozesstermine

Adbustings zum Jahrestag der Inhaftierung von ELLA

Disclaimer: Dieser Text wurde auf indymedia gesichtet und von https://web.archive.org/de.indymedia.org/node/161306 kopiert und die Veröffentlichung nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.
 

In Berlin machen Adbustings auf die Inhaftierung von Klimaaktivist*in ELLA aufmerksam, welche heute vor einem Jahr im Zuge der Proteste gegen die A49 im Dannenröder Wald festgenommen wurde.
Cops ermitteln nun gegen Adbuster*innen wegen „Erschleichen von Leistung“.

 

Aktion:
Anlässig des Jahrestags von Ellas Inhaftierung (26.11.20) finden überregional Aktionen statt, um die Öffentlichkeit an diese staatliche Ungerechtigkeit zu erinnern.
„Dass Menschen und Lebewesen durch Umweltzerstörung und Klimawandel fliehen und sterben müssen ist nicht hinnehmbar. Genausowenig, dass Menschen wegen praktischem Umweltschutz hinter Gittern sitzen.“ empört sich „Olchi“ von den „Knastratten“.
Die autonome Kleingruppe brachte mehrere Plakate hinter berliner Werbekästen an. Mit den Aufschriften…

 

„FREIHEIT FÜR ELLA. Obwohl die Lügen des hessischen SEK durch Videos eindeutig widerlegt wurden, sitzt Klimaaktivist*in ELLA seit einem Jahr im Gefängnis.“

 

und

„#FreeElla. Ein Treffer wäre verdient gewesen, doch den gab es leider nicht. Wegen Lügen des hessischen SEK sitzt Klimaaktivist*in Ella seit einem Jahr im Gefängnis.“

 

…will die Gruppe auf das Lügenwerk der hessischen Polizei und Staatsanwaltschaft aufmerksam machen und das sich darauf stützende Urteil von Richter Süß angreifen. Ein QR-Code auf den Plakaten verlinkt zum neulich erschienen Dokumentarfilm gegen die Lügen von Polizei und Justiz:

https://freethemall.blackblogs.org/ella-ein-dokufilm-gegen-die-lugen-von…

 
Weiterlesen

Veröffentlicht unter AntiRep, Direkte Aktionen, Räumung | Kommentare deaktiviert für Adbustings zum Jahrestag der Inhaftierung von ELLA

Aktionen gegen Knast und Strafe in Gießen anlässlich des Jahrestags von Ellas Verhaftung

Disclaimer: Dieser Text wurde auf dem Blog der Haftunterstützung Hessen gesichtet und von https://freethemall.blackblogs.org/aktionen-gegen-knast-und-strafe-in-giesen-anlasslich-des-jahrestags-von-ellas-verhaftung/ kopiert und die Veröffentlichung nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Gefängnisstrafe
Sie wurden zerstört
daher haben sie zerstört
dafür werden sie noch mehr zerstört
Gerhard Dunkl

großes Banner vor dem Landgericht Gießen

Gefängnisse sind grausam:

• Jede vierte Person im Knast ist mindestens einmal im Monat in Gewalt verwickelt.
• 9m² ist die gesetzlich festgelegte Größe einer Einzelzelle, bei Mehrfachunterbringung 7m² pro Person
• Gefangene verbringen oft bis zu 23 Stunden am Tag in einer 9m Zelle
• Knapp 10% der Menschen in Haft (Momentaufnahme) verbüßen Ersatzfreiheitsstrafen, also Menschen, die im Knast landen, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können. Da geht z.B. um Schwarzfahren, Fahren ohne Führerschein, kleinere Körperverletzungen oder Diebstähle. Das trifft nur Arme. Wer bis dahin noch nicht im völligen sozialen Abseits lebt, kommt im Gefängnis in entsprechende Kreise
• Die häufigste Todesursache im Gefängnis ist Suizid – die Suizidrate in deutschen Knästen ist mehr als 10mal so hoch wie unter dem Rest der Bevölkerung

Gefängnisse bekämpfen keine Kriminalität:
• Etwa 55 % der aus Haft entlassenen Menschen werden innerhalb von vier Jahren nach Entlassung erneut in für das gleiche Delikt verurteilt, unter Jugendlichen sogar bis zu 65%
Weiterlesen

Veröffentlicht unter AntiRep, Direkte Aktionen | Kommentare deaktiviert für Aktionen gegen Knast und Strafe in Gießen anlässlich des Jahrestags von Ellas Verhaftung

Transpiaktion in der Forensik, Vitos in Gießen

Disclaimer: Dieser Text wurde auf dem Blog der Haftunterstützung Hessen gesichtet und von https://freethemall.blackblogs.org/transpiaktion-in-der-forensik-vitos-in-giesen/ kopiert und die Veröffentlichung nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Transpiaktion in der Forensik. Gießen Vitos Licherstr.

Heute am 26.11 möchten wir im Rahmen des Aktionstages“ Free Ella“ Freiheit für alle Gefangengen auch auf die Mauern der Forensiken, Zwangs-und Angstanstalten hinweisen.

Daher haben wir heute Morgen um 4 Uhr ein Transparent an der Mauer der Forensik platziert. Darauf zu sehen ein Mensch, der durch ein Loch in der Mauer kommt, mit einem Schild in der Hand “diese Mauern müssen weg“

Es braucht nicht viel, um in einem Fleck, der fernab von weitreichenden Gedanken ist, als außergewöhnlich zu gelten. Und von der Außergewöhnlichkeit ist es nur ein kleiner Schritt, ein Zufall, eine Begebenheit, um bis ans Lebensende als SpinnerInnen zu gelten.

Und so deklariert es unsere normopathische Gesellschaft als rechtens, diese Menschen zu stigmatisieren und wegzusperren.

Andersartigkeit gehört in die Gesellschaft hinein, Ausgrenzung ist asozial und dient nur der Aufrechterhaltung der Illusion, die eigenen Abgründe jederzeit unter Kontrolle zu haben.

Daher müssen diese Mauern weg.

„Nichts ist subjektiver als eine Objektivität, die gegen die eigene Subjektivität blind ist“ (Laing)

Veröffentlicht unter AntiRep, Direkte Aktionen | Kommentare deaktiviert für Transpiaktion in der Forensik, Vitos in Gießen

Der zahnlose Tiger

Disclaimer: Dieser Text wurde im Autonomen Blättchen Nr.46 gesichtet und von https://autonomesblaettchen.noblogs.org kopiert und die Veröffentlichung nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Gedanken zu der besonders im Kontext von Waldbesetzungen und Angriffen auf Schlachthöfen beliebten Aktionsform der menschlichen Blockade

Eine Reaktion auf den Artikel „Westfleischblockade in Oer-Erken-schwick“: Im letzten „Autonomen Blättchen“ (#45) gibt es einen Bericht über eine Blockade eines Schlachthofs mittels „3 Betonfäs-sern, an denen jeweils zwei Personen fest gekettet waren, und einem Tripod, in dem ein Mensch mit Hängematte hing und eine weitere Person mit einem Bügelschloss festgekettet war“. Die Bilanz der Ak-tion (mal abgesehen davon, dass die Blockade daran scheiterte, dass es einen weiteren Eingang gab, den die LKWs benutzen konnten): „die Angeketteten [wurden] unter Schmerzen schreiend mit den Fässern weggetragen“, „der Arm einer Aktivistin […] stark überdehnt“, „Aceton auf die […] Hände gekippt“, mehrere Stunden Aufenthalt in Metallkäfigen in der GeSa, „soziale Konflikte, Ausbrennen und Traumata“.

Die Lehre aus dieser Erfahrung: „Macht eure Fässer UNTRAGBAR!“

Auch bei Berichten aus diversen Waldbesetzungen wie etwa dem Hambacher oder dem Dannenröder Forst liest man von diesen Blocka-deaktionen mit dem eigenen Körper, Menschen auf Bäumen, die sich weigern, hinunterzuklettern, Menschen, die sich in Tunnel eingraben und sich auf tausende Arten irgendwo anketten, festmachen, sich festkleben, und das so kompliziert und lebensgefährlich für sie selbst wie möglich. Wenn dann diese Blockaden erwartbarerweise von den Cops geräumt werden, werden Menschen (schwer) verletzt oder manchmal sogar getötet (wie erst letztens im Hambacher Forst), und sehr viele bleiben schwerst traumatisiert und ausgebrannt von diesen Räumungen zurück. Was ich mich dabei ernsthaft frage: Warum?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der zahnlose Tiger