Online Skillshare 8.-10. Mai

Hallo liebe Menschen, statt unsere Skillsharing-Woche, bieten wir jetzt ein Online-Skillsharing Wochenende an.

Um den Zugang zu diesen Workshops zu bekommen, solltet ihr euch per Email Anmelden skillshare-danni [at ] systemli [dot] org

Hier ist das Program:

 

Freitag 8.5.

20:00- 21:00 Subversiver Gebrauch von Straf-, Polizei- und Versammlungsrecht –
ungewöhnliche Tipps für kreative Aktionen

 

Samstag 9.5.

11:00-12:30 Kritischer Blick auf die erneuerbaren Energien

14:00-15:30 Hintergrund zu Jagt

21:00-22:00 Macht macht Umwelt kaputt – über den Zusammenhang von Herrschaft
und Umweltzerstörung

 

Sonntag 10.5.

20:00-21:00 Aktionen für eine Zukunft ohne Autos: Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen

 

Die Liste wird noch ergänzt, schaut gern später nochmal rein!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Skillshare | 2 Kommentare

An alle Wesen die vom skillshare bereits erfahren haben oder es noch werden:

Wir haben entschieden das Skillshare zu verschieben.

Auf wann, können wir uns, zumindest jetzt, nicht festlegen, da es weiterhin super schwer zu sagen ist wie sich die Situation entwickeln wird. Somit fällt die Vorbereitung auf ein bestimmtes Datum und insbesondere die Motivation dazu unglaublich schwer.
Viel von der Organisation ist schon geschehen also werden die Vorbereitungen für das Skillshare, zu dem Zeitpunkt, an dem wir der Meinung sind dass es wieder vertretbar ist, es statt finden zu lassen, weiter gehen.

Das Skillshare hat für diese Bewegung und gerade im Bezug auf eine Räumung eine essentielle Bedeutung, weshalb wir gerne folgende Gedanken in eurem Bewusstsein wissen würden:

Es ist ein Trugschluss nun anzunehmen, die Besetzung wäre vorbei. Gerade jetzt, auch durch das wundervolle Wetter, blüht das Leben hier regelrecht auf. Allerdings macht eine Absage des Skillshares viele Individuen extrem traurig und geht einher mit dem tiefsitzenden Gefühl der Angst, in einer Räumungssituation, die irgendwann kommen wird, „alleine“ zu sein, da nun erstmal keine breite Mobilisierung durch ein vernetzendes Skillshare stattfinden kann und wird. Eine Räumung kann unfassbar zerstörerisch sein, hier gibt es zahlreiche Beispiele aus anderen (Wald)besetzungen. Menschen haben Angst in einem solchen Moment zu zerbrechen. Wir möchten euch deshalb darum bitten, in diesem Moment an unserer Seite zu stehen und gemeinsam gegen die enorme Gewalt dieses toxischen Systems vorzugehen. „Let’s take care of each other so that we can be dangerous together.“

Was weitere Infos angeht versuchen wir natürlich diese hier weiter zu geben. Konkret erwarten wir uns mehr Klarheit nach dem Prozess des BUND der nun am 23. Juni stattfindet. Auch hier freuen wir uns, wenn dieser von möglichst vielen Menschen aktiv verfolgt wird.

Weiterhin bleibt der Wald ein offener Ort und jeder ist willkommen, aber bitte bedenkt, dass unsere Kapazitäten aufgrund der momentanen Situation und dieser Entscheidung begrenzt sind.

 

Veröffentlicht unter Skillshare | Kommentare deaktiviert für

Einmal „Dannwald“ und zurück-Besuch bei der Waldbesetzung im Dannenröder Forst

Übernahme eines Beitrags auf http://waldbesetzung.blogsport.de vom 23. Januar 2020:

Seit gut einem Vierteljahr gibt es nahe Homberg an der Ohm eine Waldbesetzung gegen den Weiterbau der A 49. Zeit, einmal dort hin zu fahren und sich ein Bild zu machen. Die Besetzung hat sich auch eine radikale Verkehrswende weg vom Auto auf die Fahne geschrieben. Deshalb ist dieser Erlebnisbericht auch ein Reisebericht…..

Wer eine Bahnreise macht, mache vorher einen Plan . Die Website der Waldbesetzung „Wald statt Asphalt“ gab als Empfehlung nur eine Kombination von Bahn und Fahrrad an. Aber eigentlich will ich es allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen. In gut zehn Kilometern Luftlinie Entfernung vom Wald läuft die Main-Weser-Bahn vorbei. In Kirchhain halten auch die schnellen Regionalexpresse Frankfurt-Kassel. Da sollte doch etwas zu machen sein.

Als Zielpunkt lege ich die Ortschaft Kirtorf-Lehrbach fest. Der Routenfinder des RMV schlägt mir vom Frankfurter Hauptbahnhof aus eine Verbindung nicht über Kirchhain, sondern über Giessen und Alsfeld vor, Dauer sind knapp über drei Stunden, die Preisstufe ist 7 und eigentlich bezahlbar. Das will ich probieren.

Giessen ist an dem frostig-nebligen Januarmorgen rasch erreicht. Im Bahnhof ist ordentlich Betrieb durch PendlerInnen, die fast alle nach Frankfurt wollen. Einer der Frankfurter Züge, ein dreiteiliger Triebwagen der Hessischen Landesbahn , ist eigentlich abfahrbereit. Der Zugbegleiter hält die Türen aber noch offen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Dealing with Corona

In a time of unexpected challenges, of course we’re still a diverse group with different opinions and priorities. Therefore it’s obviously impossible for each paragraph of this text to speak for every person in the occupation. We continue to work on the greatest possible consensus and inclusion.

The pandemic, which currently costs thousands of human lives a day, has fundamentally changed everyday and public life around the world. In contrast, the way we live in the forest occupation has only changed slightly. Most of our visitors keep a safety distance, we still live here together as a group so as not to be so lonely, and most of us are young enough not to seriously worry about our own health.

But of course the pandemic doesn’t leave us unmoved. Our youth is a privilege, especially in these times. This privilege gives us responsibility to adapt our behaviour out of solidarity to the extraordinary circumstances, (even if we are not quite selfishly scared of being infected.)

That is why people in the occupation have worked out this list of appeals:

* For the time being, please leave the occupation only by necessity.

* To observe ourselves closely for the typical symptoms of corona and let the group know immediately if they occur. If a significant number of us have symptoms, it can be assumed that we may all be infected and we should then start an appropriate quarantine.

* If you have urgent reasons to leave, please leave contact details in the occupation. (If you have any security concerns, you might set up a disposable email for the purpose.) So we can contact you if we see any signs of corona after you leave, and you can act accordingly.

* We ask people who want to visit us to think carefully about it, because every trip poses a risk of spreading the virus, even if you never have any symptoms. If you introduce the virus to us, we would feel under pressure to start a quarantine, which would make occupation life significantly harder.

* We cannot prevent anyone from coming, and still want this campaign to safeguard forests and limit detrimental construction to gather force. If you plan to come, please make sure to get in touch beforehand. In case we would currently consider the risk of infection to be relatively high within the occupation, it would feel important to us to able to let you know about that – and in that case we would find it irresponsible to welcome you here at this moment in time.

* We would prefer you to stay for a while rather than just a night – and if in doubt of a corona arisal until the end of our collective quarantine.

* In the event that you have not already done so, please read carefully about the disease, its effects, its incubation period, and what that might mean for you. Look at it this way: If you had the realistic risk of being infected with HIV, you would (hopefully) also take the preventative measures – and HIV is currently less dangerous for most people in Europe, than corona is for older and previously ill people.

* It is entirely possible to continue to be politically active and networked during this crisis in a responsible way that protecs the health and lives of others. But a precondition for that is to make yourself informed.

It is a problem that health systems around the world (and also in Germany) have suffered so many cuts for decades that most people working there permanently reach their performance limits even during normal operation. This is also a reason that an illness, which in most cases could be treated well, means such drastic measures for entire societies.

It is a problem that fear of illness monopolizes all social attention. What is going on with the topics that interested us before corona? For example, does anyone still care how refugees are at the EU’s external borders? Because of quarantine regulations, humanitarian supporters are prevented from arriving and are effectively prevented from doing their vital work. This makes the already catastrophic conditions on site even more unbearable, and even more invisible to the European public – which as it seems is only concerned about itself.

It is creepy how blatantly freedom rights are curtailed worldwide and that most people just nod and say thank you. Everything happens for a reason, but it remains eerie. These freedoms have been fought for for centuries with a lot of sweat and blood. And it is far from certain that after the acute crisis has ended we will get back the same relative freedom that we previously enjoyed.

In summary, the corona crisis is political, from front to back. And it is precisely in such a crisis that we have to remain alert and active as resistance and protest movements. It’s difficult, but that’s why it’s all the more important. When no one is looking, the powerful around the world like to pass the ugliest laws, and if they do, we should be ready to call them out and act.

Nevertheless, many of us have an urgent wish that some facts are consensus in the occupation: that this crisis is real, that this disease kills en masse, that our behavior can have something to do with the survival of others, and that all of this has a lot to do with ageist, ableist, racist and other privileges.

We hope you get through the crisis well. Keep your spirits high, keep on fighting and stay healthy.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert für Dealing with Corona

Im Umgang mit Corona

Gerade in einer Zeit mit einer unerwarteten Herausforderung sind wir natürlich immer noch eine bunte Gruppe mit unterschiedlichen Meinungen und Prioritäten. Deswegen kann offensichtlich auch bei diesem Text nicht jeder Absatz für jeden Menschen in der Besetzung sprechen. Wir arbeiten weiter an einem größtmöglichen Konsens.

Die Pandemie, die derzeit regelmäßig tausende Menschenleben pro Tag kostet, hat den Alltag und das öffentliche Leben rund um die Welt gründlich umgekrempelt. Im Gegensatz dazu hat sich der Alltag in der Waldbesetzung bisher kaum verändert: Die meisten unserer Besucher*innen halten einen Sicherheitsabstand, wir leben hier ohnehin als Gruppe zusammen und müssen nicht vereinsamen, und die meisten von uns sind zu jung um sich ernsthaft Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.

Aber das massenhafte Sterben lässt uns natürlich nicht kalt. Unsere Jugend ist ein Privileg, gerade in diesen Zeiten. Dieses Privileg versetzt uns in die solidarische Verantwortung, unser Verhalten an die außergewöhnlichen Umstände anzupassen, auch wenn wir nicht ganz egoistisch Angst vor einer Ansteckung haben.

Deswegen haben Menschen in der Besetzung diese Liste von Appellen ausgearbeitet:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Im Umgang mit Corona

Schulfrei

Übernahme eines Beitrags vom Blog des Hambacher Forsts

Da zur Zeit einige auf Twitter vom (notgedrungenen) Homeschooling ihrer Kinder berichten, wollen wir das mal bisschen kritisieren.
Dies ist wie immer die Einzelmeinung einer kleinen Gruppe Hambis.

Aus einem Elternbrief: „Wir sind der Ansicht, dass die momentane, sehr besondere Situation für unsere Kinder ein großes Lernfeld ist. Wir halten es für wichtig, dass ihr mit euren Kindern über die aktuellen Geschehnisse im Austausch seid und glauben nicht, dass es zusätzlich künstliche Lernangebote braucht.“

Es kann für Kinder sehr viel grußliger sein, von den eigenen Eltern was beigebracht zu kriegen als von relativ fremden Lehris, wo sie die Eltern als Ausgleich haben. Aktiv Kindern etwas beizubringen ist auch nicht nötig. Nicht-direktive Konzepte, bei denen Kinder selbst entscheiden können, wofür sie sich interessieren, was sie sich ggf. selbst beibringen, gibt es zuhauf.

Ob in einem schulischen (Summerhill, Sudbury, etc.) oder privaten Umfeld: Erwachsene begleiten das Lernen der Kinder durch mehr oder weniger subtile oder offene Angebote. Und sei es, Fragen zu beantworten. Den Sprung vom buchstabieren zum lesen machen Kinder dann, wenn es ein Buch gibt, das sie brennend interessiert.

Natürlich haben auch nichtdirektive Konzepte Nachteile: Gegen Schulpflicht und soziale Distanzierung helfen nichtdirektive Schulen, die es vereinzelt gibt. Bestimmte Probleme lassen sich auch hier nicht so einfach lösen. Freiwillige Kurse können durch Gruppen- oder staatlich verordneten Prüfungsdruck zu ebenso unsinnigen und potentiell schädlichen Veranstaltungen verkommen, wie Klassen mit festen Lehrplänen. Es fehlt an begeisterten und begeisternden Expertis und Nerds, von denen Kinder lernen können, wenn sie wollen. Das kann der Wissenspodcast bei Youtube vielleicht besser.

Und weil jedes Kind unterschiedlich schnell ist, ist es nicht ungewöhnlich, wenn es mit einem Thema sich lieber auf niedrigerem Niveau beschäftigt und bei einem anderen Gleichaltrigen weit voraus ist.

Tip für Eltern und Kinder: Schaut diese Tage gemeinsam den Film Alphabet.
Wer dann am Thema interessiert ist, kann bei freilerner.de und freilerner-kompass.de mal reinschauen.

Quelle: https://hambacherforst.org/blog/2020/03/17/schulfrei/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulfrei

Skillsharing camp Dannenröder Forest

Skillshare will NOT Take place at this Date!

Overview page for skillshare

Hello everybody,

From May 4th until 11th there will be the first „Wald statt Asphalt“ Skillshare Camp in Dannenröder Forest!

A new section of the A49 motorway will run through the forest. Therefore many, partly very old leaves and conifers, which are still full of life at the moment, will give way to the cold asphalt. The planned so-called „compensation measures“ clearly do not fulfil their purpose and definitely do not compensate for the loss of several hectares of a centuries-old mixed forest. Furthermore, a new motorway will not, as advocates hope, bring traffic relief to the affected villages and will only serve the capitalist interests of companies based in the nearby urban village such as „Ferrero“ or „Fritz Winter“.

The forest has been occupied since the end of September 2019 in order to stop its destruction by the expansion of the A49 and to bring about a traffic which doesnt destroy the climate: freee public traffic on trains, bicycle and walking. By occupying the trees, the clearing work in this forest has effectively been stopped and suspended for at least one year. The activists will not tolerate inactively that living trees are killed in the Dannenröder forest for a failed traffic policy. As long as the occupation exists and beings are fighting there, there will be no highway in the Dannenröder Forest!

There are different ways to be part of the skillshare, e.g. participating in workshops, offering them yourself or just getting to know other great beings.

Come to Dannenrod forest, get to know the occupation, visit and organize workshops, lectures and concerts, we don’t want to maintain any knowledge hierarchies and pass on our skills to others. You are welcome to come along, join in, build barricades and live utopias, whether for a day, a week or forever. From juggling to building barricades, from lock picking to spoon carving, from clowning to shop lifting, from photography to lock-on, from action climbing to digital self-defense. The possibilities are numerous. We are happy about all workshop suggestions. The same goes for music.

To help us plan better, we are happy about event announcements, but you can also offer something spontaneously.

The Skillshare-Camp takes place directly in and around the forest and since the
sleeping place capacities are limited, please bring your own
Sleeping equipment with (tent, hammock, sleeping bag, …). If you don’t have sleeping stuff,
we’ll find another solution, don’t worry. Of course there is also
food – vegan and, if possible, saved food. Whether you have money or not is definitely not important. But we are happy about every support by material donations or money in order to realize the skillshare.

If you have any questions or would like to contribute a program item or would like to know more about the occupation, please send us an email to waldstattasphalt [at] riseup [dot] net (PGP). For frequently asked questions enter FAQ. Current information is available on mastodon https://todon.nl/@keinea49 and Nitter https://nitter.com/keinea49.

We are looking forward to seeing you!

See you soon in the forest,

‚till danni 🙂

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Kommentare deaktiviert für Skillsharing camp Dannenröder Forest

Trinkwasservorräte höchst gefährdet

Dieser Text wurde von einer Einzelperson geschrieben. Er spiegelt somit auch nur die subjektiven Meinungen und Ansichten einer Einzelperson und keinesfalls die einer Gruppe oder Bewegung wieder.

Wanderung mit  Vertretern der Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald durch den Dannenröder Forst

von Falter 08.03.2020

Für viele sind sie schon zu einem Sonntagsspaziergang der besonderen Art geworden, die solidarischen Wanderungen von der Mahnwache durch den Dannenröder Forst zu den Baumhäusern der Aktivist*innen. So auch an diesem Sonntag, als Wolfgang Dennhöfer (BUND) die ca. 50 Anwesenden  begrüßte, ebenso  Vertreter der  Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die auf Waldschäden, zu befürchtende Konsequenzen der Autobahn sowie unzureichende und unmögliche Ausgleichsmaßnahmen aufmerksam machten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trinkwasservorräte höchst gefährdet

Gedankenspaziergang (am 22.01.2020)

Dieser Text wurde von einer Einzelperson aus der Besetzung heraus geschrieben. Er spiegelt somit auch nur die subjektiven Meinungen und Ansichten einer Einzelperson und keinesfalls die einer Gruppe oder Bewegung wieder.

 

Manchmal, wenn ich traurig bin

Wegen dem, was sich zusammenbraut

Weil ihr an eurem Reichtum baut

Hat das denn ueberhaupt noch Sinn?

 

Da frag ich mich

Warum du nicht Teil bist

Du, fuer dich

Von diesem Grossen und dem Ganzen

Das wir gemeinsam schaffen werden

Warum wir nicht zusammen tanzen

Oder ob wir doch nur einsam sterben

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedankenspaziergang, ökologische Krise | Kommentare deaktiviert für Gedankenspaziergang (am 22.01.2020)

Mobimaterial für’s Skillshare zum Selbstdrucken und Teilen

Hallo liebe Menschen.
Hier gibt’s Flyer- und Postermaterial für’s Skillshare zum Selbstdrucken und Teilen (bisher leider nur auf deutsch, englische Version folgt bald).

Poster
Flyer

Veröffentlicht unter Skillshare | Kommentare deaktiviert für Mobimaterial für’s Skillshare zum Selbstdrucken und Teilen